Diese Kunden vetrauen uns:





Für wen ist der Online-Kurs geeignet?

GASTRONOM/IN
Du bist Besitzer oder Geschäftsführer eines Restaurants, einer Bar, eines Cafés oder einem anderen Lokal? Dann weißt du nur zu gut, dass gute Fotos von deinen Speisen und Getränken essentiell für dich sind.

UNTERNEHMER IM FOOD-BEREICH
Du arbeitest mit Lebensmittel und/oder Produkten? Als Koch, Ernährungsberater, Bäckerei, Winzer, Bierbrauerei oder Lebensmittelhandel kannst du einen großartigen Einblick in deine Vielfältigkeit geben und selbst dein Image in die Hand nehmen.

FOOD-BLOGGER/IN
Guter Foto-Content ist das A und O als Foodie auf Social Media und das gilt für den Food-Instagram-Account genauso wie für eure Rezept-Vorschläge. Du bist hier richtig, wenn du dich verbessern willst oder eine Idee zum Leben erwecken willst.

FOOD-ENTHUSIAST
Du liebst einfach Essen und willst aus Leidenschaft und Hobby einfach bessere Fotos von Speisen oder Lebensmittel machen? Glaub uns, so hat es bei uns auch angefangen.

LANDWIRT/IN
Als Landwirt bist du Experte in Sachen guter Qualität und frischen Produkten. Du hast eventuell ein wechselndes Sortiment an Wein, Gemüse, Milchprodukten oder anderen Grundnahrunsgmittel. Umso wichtiger ist es für dich, Einblicke und aktuelle Fotos zu präsentieren.
Warum du es dir nicht leisten kannst, keine Food-Fotos zu machen
Food-Fotos sind der nützlichste Content,
um digital mehr Kunden zu erreichen und deine Produkte zu präsentieren!
Und Food-Fotos mit dem Smartphone sind der günstigste und schnellste Weg,
um laufend Fotos für deine Social-Media-Präsenz oder deinen Webshop zu produzieren.
Du brauchst noch mehr Gründe? 👇🏼

Die Lebensmittelbranche ist wie für Social Media gemacht
Lebensmittel sind unglaublich fotogen. Viele Menschen lieben es, zu sehen, woher Essen kommt und wie es zubereitet wird. Sie liken, kommentieren und teilen besonders gerne Food-Fotos. Bilder von deiner täglichen Arbeit zu machen hilft dir, online eine Beziehung zu Kunden aufzubauen.

Essen und Trinken ist das beliebteste Interesse auf Instagram
42 % der deutschen Instagram-Nutzer folgen Food-Fotos oder Speisen und Getränken in anderer Form. Sie holen sich dabei Inspiration für Restaurantbesuche, Rezepte oder Food-Empfehlungen. Deine Fotos warten also nur darauf, online gesehen zu werden!

Food-Fotos auf Social Media motivieren Menschen bei dir zu essen
66 % der Personen, die häufig auswärts essen, besuchen ein Restaurant, nachdem sie auf Instagram Food-Fotos gesehen haben. Food-Fotos sind also ein einfacher Weg, um mehr Menschen digital zu erreichen und deine Online-Präsenz auszubauen.
Lerne wie du deine Lebensmittel leicht und lecker in Szene setzt
Schaue dir dieses Video an.

"Vorher bekam ich ca. 15 Likes auf meine Fotos und
jetzt bis zu 300 Likes."
"In einer meiner Facebook-Gruppen habe ich durchschnittlich 15 Likes auf ein Foto bekommen, nach dem Kurs habe ich auf meine letzten 2 Fotos bis zu 300 Likes bekommen. Die Leute fragen mich nach Rezepten und interagieren jetzt viel mehr mit mir.
Mein Ziel ist immer das Foto und nicht der Spaß am Fotografieren und dorthin möchte ich schnell und günstig kommen. Ich habe noch nie mit so einem Format, also einem Online-Kurs, gelernt und kann es wirklich empfehlen. 10 von 10 Punkte ⭐ "
Christina Tocha
bietet vegane Koch-Kurse an
Diese Fotos haben unsere bisherigen Kurs-Teilnehmer gemacht



Jeder kann großartige Food-Fotos ohne teure Kamera machen, wenn man weiß wie!

Problem #1
"Mein Handy ist zu schlecht oder zu alt, um gute Fotos zu machen."
Die Lösung
Deine Foto-Qualität hängt nicht vom neuesten Smartphone oder der neusten App ab. Alles, was du zum Starten brauchst, ist das Handy, das du schon besitzt.
Es werden mittlerweile schon Kino-Filme in Hollywood mit dem Handy gefilmt. Es liegt also nicht am Werkzeug, sondern bei uns lernst du, wie du dieses Werkzeug richtig verwendest.

Problem #2
"Ich habe einfach nicht die ZEIT für Social Media."
Die Lösung
Niemand hat die Zeit dafür! Die Anforderungen und der Druck als Unternehmer/in im Food-Bereich halten dich ohnehin schon genug auf Trab, aber du kannst es dir nicht leisten, Social Media noch länger zu ignorieren.
Wenn du heute lernst, wie du die richtigen Fotos machst, wird es immer leichter und leichter es zu implementieren.

Problem #3
"Ich bin KEIN FOTO-PROFI! Ich weiß nicht einmal, wo ich beginnen soll."
Die Lösung
Als ehemalige Anfänger im Foto- & Videobereich kennen wir das Gefühl der Überförderung und Verwirrung nur zu gut. Das ist auch der Grund, der uns inspiriert hat, Foto-Techniken leicht und verständlich aufzubereiten.
Spaß am Fotografieren zu haben und den Mut neue Dinge auszuprobieren stehen an oberster Stelle.
Diese Transformation können wir garantieren


"Ich kann den Online-Kurs wärmstens empfehlen. 👍🏼"
"Um auch als kleine Bäckerei am Puls der Zeit zu bleiben, haben wir dieses Jahr gestartet, uns in Sozialen Medien zu präsentieren. Bevor ich den Kurs „Food-Fotos mit dem Smartphone“ gemacht habe, wusste ich nie so richtig wie ich unsere Produkte ins rechte Licht rücken soll.
Auch wenn in der Fotografie sehr viel mit dem Motto „learning by doing“ gearbeitet wird, hat mir der Kurs insofern sehr geholfen, weil die Basics gut erklärt werden und ganz einfach anzuwendende Tricks verraten werden.
Ich kann den Online-Kurs wärmstens empfehlen 👍🏼"
Helene Baumgartner
Familienbetrieb Bäckerei Baumgartner

Starte jetzt mit deinem ersten eigenen Food-Foto in 3... 2... 1!
Jetzt um nur 199 € anmelden
Sicheres Bezahlen

Wieviel kosten eigentlich Food-Fotos?
Wenn du Food-Fotos machen möchtest, um digital Kunden zu erreichen, gibt es mehrere Möglichkeiten:
VARIANTE #1:
Fotograf
Wir wissen nicht, ob du schon Erfahrung mit professionellen Fotografen hast, aber wir können dir sagen, wenn du deine Foto-Produktion auslagerst, zahlst du locker mal 400 € dafür.
Dann hast du zwar wahnsinnig tolle Fotos, aber sollte sich dein Sortiment ändern, du deine Speisekarte umstellen oder Ähnliches, geht das Spiel wieder von vorne los.
Wenn du allerdings das Budget hast oder mit deinem aktuellen Fotografen, der die Fotos für dich macht, zufrieden bist, dann freut uns das für dich. Da wir ja selbst aus der Branche kommen, wissen wir wieviel ein guter Fotograf, der weiß was er tut, auch Wert ist.
Variante #2:
Selbst erlernen
Wir lieben einen "Do-it-yourself"-Ansatz und eigenständiges Interesse, sich weiterzubilden.
Und um ehrlich zu sein, das ganze Wissen, dass wir in den Online-Kurs gesteckt haben, ist ja nichts Neues. Du findest das alles in YouTube-Videos, Büchern, Filmen und Dokumentationen.
Doch wie dir als Unternehmer oder Kunde auch bewusst ist, ist deine Zeit einfach auch Geld wert.
Und überleg mal: Wieviel Zeit brauchst du, um die richtigen Tutorials für dich zu finden? Wir haben Jahre dafür gebraucht. Wir können dir garantieren, dass dieser Weg, schneller und kostengünstiger ist, um für dich von A nach B zu kommen.
Variante #3:
NEUES EQUIPMENT ANSCHAFFEN
Viele unserer ehemaligen Seminar-Teilnehmer haben immer gewartet und wollten sich vorher noch ein neues, teures Smartphone zulegen, um mit Fotos zu starten.
Doch die Investition in ein neues Handy löst deine Probleme nicht. Du kannst weiterhin weder die technischen Einstellungen manuell steuern, noch weißt du, wie du deine Fotos auch attraktiv und geschmackvoll gestaltest.
Solltest du nach dem Kurs an die Grenzen deines Smartphones gekommen sein, kannst du noch immer in neues Equipment investieren. Wenn du aber die Grundprinzipien der Fotografie verstehst, machst du viel bessere Fotos, ohne, dass du 1.000 € für das neueste Handy ausgibst.

"Super Tipps & Tricks, die man schnell und einfach umsetzen kann."
"Habe den Kurs Food-Fotos mit dem Smartphone gemacht und war begeistert. Super Tipps & Tricks, die man wirklich schnell und einfach umsetzen kann. (Ich sage nur Buchhalter als kleine Helfer.)
Auch die theoretischen Grundlagen (Bildkomposition) waren wirklich hilfreich, um zu verstehen warum man Bilder als gut oder weniger gut wahrnimmt.
Auf alle Fälle ein super Einstieg in die Welt der Foodphotographie. 😀👍"
Alexandra Mayer
Marketing Managerin, Rebel Meat
30 TAGE GELD-ZURÜCK-GARANTIE
Wir vertrauen in unsere Produkte und wir wollen, dass du absolut überzeugt bist von uns, wenn du uns als Trainer oder Weiterbildungsstätte ausgewählt hast. Deshalb bieten wir dir eine 30 Tage Rückgabe-Garantie an, falls der Kurs nicht das Richtige für dich ist. Wir stellen keine unangenehmen Fragen und das Geld ist schnell wieder bei dir.

DU BRAUCHST HILFE?
Schreibe einfach eine E-Mail an
[email protected] und wir helfen dir gerne weiter.
Über die Trainer

Wir sind Eva Hiesmair und Francis Rafal und wir sind auf Wissensvermittlung im Bereich Content-Produktion, also Foto, Video, Grafik und Audio spezialisiert.
Kennengelernt haben wir uns bei Dreharbeiten zu einem Spielfilm-Projekt und die letzten 10 Jahre haben wir einen guten Einblick in die internationale Branche der Film- & Videoproduktion erhalten.
Die gesammelten Einblicke bei nationalen & internationalen Projekten hat uns aber aufgezeigt, dass die Kluft zwischen verfügbaren Marketing-Budgets und den Kosten für Kreativ-Leistungen sehr groß ist.
Deshalb haben wir die Content Creation School ins Leben gerufen, mit der wir Einzelpersonen, Selbstständigen, KMUs und Unternehmen diese Techniken von großen Film- und Foto-Sets auf einfach und praxisorientierte Tipps herunterbrechen.

Das sagen unsere Kunden über uns





